Finale Testphase

Österreichs Rodel-Team lässt die Saisonvorbereitung mit dem Olympic Test Event in Cortina ausklingen. Der Weltcupauftakt findet nach der Absage von Igls im sauerländischen Winterberg statt.

Seit Anfang November zurück auf Eis, haben die Schützlinge von ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler bisher auf sechs unterschiedlichen Bahnen 35 Trainingstage abgespult. Sechs weitere folgen kommende Woche auf der neuen Pista Olimpica Eugenio Monti in Cortina, wo das Rennen um die Quotenplätze startet und die interne Olympia-Ausscheidung im ÖRV-Team seine Fortsetzung findet. Allerdings mit anderen Vorzeichen, denn im Unterschied zur ersten Trainingswoche Ende Oktober wird es diesmal in Cortina deutlich winterlicher und kälter sein.
 
Das ÖRV-Aufgebot für den Olympiatest umfasst 19 Rodlerinnen und Rodler, das Team wird vor Ort von elf Betreuern unterstützt. Die Anreise erfolgt am Sonntag, nach der Bahnbesichtigung bestreiten die heimischen Asse am Montagnachmittag ihre ersten Trainingsläufe.
 
Im Anschluss an den Olympic Test Event übersiedelt der Rodeltross nach Winterberg, wo nach der Absage von Innsbruck-Igls von 5.-7. Dezember der Weltcupauftakt 2025/2026 über die Bühne geht. Damit werden im Olympiawinter fünf der neun Weltcuprennen, sowie die Europameisterschaft auf deutschen Bahnen entschieden.
 

Müller/Frauscher (AUT), Herren Doppel am 18. Januar 2025, Rennrodel Weltcup in der Veltins EisArena Winterberg vom 17. - 19. Januar 2025, Foto: Dietmar Reker / Sportpresse Reker / honorarpflichtiges Foto