Neun Wochen vor dem Weltcupauftakt am Fuße des Patscherkofels kehren die Schützlinge von ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler in den Eiskanal zurück, absolvieren sieben Trainingskurse auf sechs unterschiedlichen Bahnen. Neben der Homologierung des sanierten Eiskanals in Innsbruck-Igls, der Umbau sah eine Begradigung und Verlängerung des Auslaufs und somit einen Neubau ab der Kurve 13 vor, kommt vor allem den Trainingsfahrten im Olympiaeiskanal von Cortina eine besondere Bedeutung zu.
DICHTES PROGRAMM
Die Vorbereitung auf die Olympiasaison hat im April begonnen und sich wie gehabt über weite Strecken in der Kraftkammer oder Werkstatt abgespielt. Nach der sechsmonatigen, intensiven Aufbauphase für Mensch und Material steht ab sofort die Abstimmung und Optimierung des Gesamtpakets im Fokus. Spielen Wetter und Bahnbedingungen mit, haben die ÖRV-Asse bis zum Weltcupauftakt am ersten Dezemberwochenende 130 bis 150 Fahrten vor der Brust.
Christian Eigentler (ÖRV-Cheftrainer):
„Wir sind anhand der zuletzt durchgeführten Starttests zuversichtlich, dass der athletische Formaufbau in die richtige Richtung geht. Mit Lillehammer starten wir nun in die wohl intensivste Zeit im Jahr, neben dem Bahntraining und der Arbeit im Schlittenraum bleibt auch das Athletiktraining ein fixer Bestandteil der weiteren Vorbereitung.“
RICHTLINIEN VORGEGEBEN
Nach Lillehammer steht ein Trainingskurs im lettischen Sigulda auf dem Programm, anschließend folgt eine internationale Trainingswoche in Cortina, im Rahmen derer die interne ÖRV-Qualifikation für die Olympischen Spiele im kommenden Februar Fahrt aufnimmt. Bei olympischen Rodelbewerben sind pro Nation im Einsitzer je drei Damen und Herren startberechtigt, im Doppelsitzer dürfen bei Damen und Herren jeweils zwei Duos antreten. Die Teilnahme an den Cortina-Spielen setzt die Erbringung der vorgegebenen Limits voraus und geht aus heimischer Sicht in drei der vier Einzel-Disziplinen mit einer Ausscheidung einher. Diese ist mit acht Wettkämpfen ausgeschrieben, die mit Punkten bewertet werden. Neben den Leistungen auf der Olympiabahn im Rahmen der internationalen Trainingswoche und des Test-Events im November, fließen auch die ersten sechs Weltcupentscheidungen 2025/2026 in die Bewertung mit ein.
Christian Eigentler (ÖRV-Cheftrainer):
„Wir haben sehr viel Qualität in unseren Reihen, da ist es notwendig im Vorfeld für klare Spielregeln zu sorgen. Wir haben deshalb in Abstimmung mit den Athlet:innen und dem Trainerteam Qualifikations- und Kaderrichtlinien erstellt, die sowohl im Weltcup, als auch in Blickrichtung Olympische Spiele Berücksichtigung finden.“
Das Material, insgesamt 25 Schlitten und 2,5 Tonnen, wurde von den Trainern am vergangenen Wochenende in Kleintransportern nach Lillehammer chauffiert, das Nationalteam ist am Montag via München und Oslo angereist. Verstärkt wird das ÖRV-Aufgebot von Einsitzer Fabio Zauser sowie den Juniorinnen Lina Riedl und Anna Lerch, die im Damen-Doppelsitzer weiter aufgebaut werden. Selina Egle, die in den vergangenen zwei Wochen aufgrund einer Covid-Erkrankung und einer Nebenhöhlenentzündung kürzertreten musste, soll nach Rücksprache mit ihren Ärzten im Verlauf der Woche nachkommen.
Christian Eigentler (ÖRV-Cheftrainer):
„Bei Selina gehen wir kein Risiko ein, sie soll zu Kräften kommen und sich auskurieren, alles andere macht keinen Sinn. Wir hoffen, dass sie gegen Ende der Woche einsteigen und gemeinsam mit Lara noch ein paar Läufe absolvieren kann. Da wir in Blickrichtung Cortina im Damen-Doppelsitzer und der Team-Staffel neben Egle/Kipp ein Backup brauchen, bekommen Lina Riedl und Anna Lerch ihre Chance. Sie haben bereits im Sommer mit dem A-Team mittrainiert und sich empfohlen, ähnliches gilt für Fabio Zauser, der allerdings aufgrund der starken internen Konkurrenz im Herren-Einsitzer eine andere Ausgangsposition hat.“
Trainingskurse/Meisterschaft:
30.09.-08.10.2025 | Lillehammer (NOR) |
17.-22.10.2025 | Sigulda (LAT) |
27.10.-06.11.2025 | Cortina (ITA) |
08.-10.11.2025 | Homologierung Igls (AUT) |
11.-14.11.2025 | Altenberg (GER) |
17.-19.11.2025 | Oberhof (GER) |
20.-22.11.2025 | Österreichische u. Tiroler Meisterschaften I Innsbruck/Igls (AUT) |
24.-30.11.2025 | Testevent Cortina (ITA) |
Rennkalender 2025/2026
05.-07.12.2025 | EBERSPÄCHER Weltcup I Innsbruck/Igls (AUT) |
12.-13.12.2025 | EBERSPÄCHER Weltcup I Park City (USA) |
18.-20.12.2025 | EBERSPÄCHER Weltcup I Lake Placid (USA) |
03.-04.01.2025 | EBERSPÄCHER Weltcup I Sigulda (LAT) |
10.-11.01.2026 | EBERSPÄCHER Weltcup I Winterberg (GER) |
17.-18.01.2026 | EBERSPÄCHER Weltcup I 57. FIL Europameisterschaften I Oberhof (GER) |
22.-24.01.2026 | EBERSPÄCHER Weltcup I Oberhof (GER) |
07.-12.02.2026 | OLYMPISCHE SPIELE I Cortina (ITA) |
28.2.-1.3.2026 | EBERSPÄCHER Weltcup I St. Moritz-Celerina (SUI) |
07.-08.3.2026 | EBERSPÄCHER Weltcup I Altenberg (GER) |